Anmeldewoche für das Kita-Jahr 2025/26
Claudia Brunner-Pfann • 23. Januar 2025
 
 Betreuungsplatz zwischen September 25 und August 26

Liebe Eltern!
 
 Falls Sie für Ihr Kind einen Betreuungsplatz zwischen September `25 und August `26 – egal ob im Krippen-, Kindergarten- oder Hortbereich - in unserer  Einrichtung  haben   möchten,  dann  melden Sie  sich  bitte  bis 03. Februar 2025 telefonisch bei uns (Tel. 09158/1212). Das Anmeldeverfahren läuft folgendermaßen ab: wir nehmen Ihre Anmeldung zunächst telefonisch entgegen, danach bekommen Sie die Anmeldeunterlagen zugesandt. Sobald wir alle Unterlagen ausgefüllt vorliegen haben, gehen wir gemeinsam mit dem Träger die Gruppen- und Personalplanung an. Sie bekommen bis Mai `25 von uns einen schriftlichen Bescheid, ob Sie einen Platz zur Verfügung gestellt bekommen. Im Juni `25 findet dann ein Kennenlern- und Infoabend in der Einrichtung statt. Falls Sie früher die Einrichtung besichtigen möchten, machen wir hierfür gerne einen Termin mit Ihnen aus. Auch für Fragen stehen wir Ihnen immer zur Verfügung
 
 Liebe Grüße, 
 
 das Leitungsteam
 
 Sonngard Wudy-Kühnhakl und Claudia Brunner-Pfann vom Haus für Kinder Sonnenschein
 

Liebe Eltern,                                                                                             wir haben mit einem ganz besonderen Betreuungsjahr gestartet, denn unser Umzug rückt                                     immer näher. Der Innenausbau geht wohl gut voran und derzeit wird der Boden verlegt.                                     Danach geht es an die Ausbauten und die Ausstattung der Räume. Da neben                                                           Schreinerarbeiten, vieles speziell von der Fa. Kameleon – die, zu unserer großen Freude, den                                     Zuschlag bekommen hat – für unsere Räume extra geplant, gefertigt und eingebaut wird,                                     werden sich die Ausbauarbeiten noch einige Wochen hinziehen. Sobald wir Genaueres wissen                                                   bzgl. des Umzuges erfahrt ihr dies unverzüglich.                                                                                                  Hier unsere                                     Hausregeln zum täglichen „Umgang“                                     miteinander:                                                           1. Wir kommen pünktlich bis 8:30 Uhr in die Gruppe (außer der Eingewöhnungszeit).                                                           2. Wir bringen nur am Spielzeugtag etwas von Zuhause mit (außer die Jüngsten ein                                     Kuschelschlaftier zur Beruhigung!)                                                           3. Süßigkeiten und Nüsse essen wir nur Zuhause.                                                           4. Wir gehen gesund in die Kita, wenn wir krank sind werden wir telefonisch oder über                                     KiKom entschuldigt.                                                           5. Wir wünschen uns einen gegenseitigen achtungsvollen Umgang.                                                                                                                      Geschenkegeld                                     - Wie alljährlich sammeln wir pro Kind 15 € Geschenkegeld ein, dieses wird                                     für Nikolaus-, Advents-, Oster- und Geburtstagsgeschenk verwendet. Bitte zahlt dies in den                                     nächsten Tagen in der Gruppe.                                                                                                                      Termine                                     - In der nächsten Info erfahrt Ihr alles über die diesjährige Elternbeiratswahl. Wenn                                     der Elternbeirat gewählt ist und in der ersten Sitzung die Termine bzw. Schließzeiten                                     besprochen sind, bekommt ihr einen Terminplaner zur Übersicht.                                                           Folgende wichtige Termine gleich Stehen bereits fest:                                                                         Am                                        Donnerstag, den 25. September 2025                                        ist die Einrichtung (Krippe, Kiga, Maxi, Hort) komplett                                        geschlossen                                        , da an diesem Tag der der gemeindliche Betriebsausflug stattfindet.                                                                                      Am                                        Freitag, den 17. Oktober 2025                                        ist die Einrichtung ab 12:00 Uhr für alle                                        geschlossen                                        , da das Team den alle zwei Jahre stattfindenden Erste-Hilfe-Kurs machen muss. An diesem Tag gibt es kein warmes Mittagessen, gebt bitte den Krippenkindern eine Extradose mit Vesper mit.                                                                                      Am                                        Donnerstag, den  11. Dezember 2025                                        ist die Einrichtung ab 14:00 Uhr für alle                                        geschlossen                                        , da die gemeindliche Weihnachtsfeier für das Personal stattfindet.                                                                                                          KiKom App-Nutzung                                     - Wenn Ihr euer Kind aus Krankheitsgründen entschuldigt, dann klickt                                     bitte unter Nachricht Meldung Krankheit und klickt dann bitte die entsprechende Krankheit,                                     die euer Kind hat, an. Denn nur so können wir nachvollziehen, welche Krankheiten grad                                     verstärkt im Umlauf sind, um dann die entsprechenden Infos an alle weiterzugeben.                                                                                             Der                                     Caterer "Die Krake"                                     informiert, dass das Buchen bzw. Abbestellen der Essen am selben Tag nur noch bis 7:30 Uhr möglich ist und nicht mehr wie bisher bis 8:00 Uhr. Dies hilft der Küchenorganisation des Caterers ungemein und sie bitten um Verständnis.                                                           Bitte bei kurzfristigen Bestellungen bzw. Stornierungen wegen Krankheit o. ä. beachten!                                                                                             Thema „Krankheiten“ in der Einrichtung                                                           Immer wieder kommt es zu Unsicherheiten auf Elternseite bezüglich des Umganges mit                                     kranken Kindern bzw. wann die Kinder zuhause bleiben müssen oder wann sie die Einrichtung                                     wieder besuchen können? Aus diesem Grund haben wir die „Regeln zum Umgang mit                                     erkrankten Kindern“, die für unsere Häuser gelten, auf die Homepage gestellt. Bitte lest euch diese durch.                                                           Danke.                                                           Das Team hat natürlich Verständnis für die Mehrbelastung in der Familie, wenn das kranke                                     Kind nicht in Krippe, Kindergarten und Hort kommen darf. Da wir jedoch eine                                     Gemeinschaftseinrichtung sind, steht das Wohl aller Kinder an höchster Stelle und wir                                                           müssen konsequent dafür Sorge tragen, dass sich Krankheiten in unserer Einrichtung nicht                                     unkontrolliert ausbreiten. Gesunde Kinder und gesunde Mitarbeiter*innen sind zudem die                                     Voraussetzung dafür, dass wir den Betrieb aufrechterhalten können und keine Gruppen                                     schließen müssen.                                                                                                                      Liebe Grüße aus dem Büro
 

Liebe Eltern,                                                                              die ersten Monate des Jahres 2025 waren eine etwas verrückte Zeit, geprägt von                                     Krankheiten bei Kindern und Teammitgliedern, Entwicklungsgesprächen, Anmeldungen und                                     Planungen für Neubau sowie das nächste Kindergartenjahr. Auch an euch nochmal vielen                                     Dank für die Mithilfe.                                                                         Jetzt endlich wieder ein Elternbrief mit einigen wichtigen Informationen.                                        Damit wir auch im kommende Betreuungsjahr 2025/26 alle Anmeldungen aufnehmen                                        können, müssen wir die Kinder wieder altersgetrennt beherbergen.                                                                   Wichtige Info`s bzgl. des Neubaus: Laut Architektenaussage läuft der Bau planungsgemäß                       und ein Umzug kann eventuell noch in diesem Kalenderjahr stattfinden, ein genaues Datum                                  dafür kann man aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht festlegen. Natürlich machen wir uns                                  bereits jetzt viele Gedanken und haben uns dafür entschieden, dass wir die Gruppen                                  genauso, wie sie ab September `25 starten, in den Neubau umziehen (mit Personal- und                                  Kinderbesetzung) und erst im darauf folgende Betreuungsjahr altersgemischte Gruppen                                  planen. Zunächst müssen wir uns ja alle im Neubau – Team wie Kinder und Eltern – erstmal                                          in dem tollen neuen Gebäude einleben und neue Strukturen finden. Da im Neubau die                       Kindergarten- und Maxikinder endlich alle wieder vereint sind, wird es täglich                                  gruppenübergreifende Betreuungszeiten geben und sich alles offener gestalten. Darauf                                          freuen wir uns alle sehr!                               Um unsere Planungen für den Neubau auch an eure Bedürfnisse besser anpassen zu                       können, werden in den nächsten Wochen Umfragezettel an diejenigen rausgehen, die vom                                  Umzug in den Neubau betroffen sind. Danke für euere Unterstützung.                                                                                                                   Folgende Gruppenplanung gilt ab September 2025                                                                               Maxigruppe:                                          alle Kinder, die ab Oktober 2020 geboren sind und älter.                                           Kindergartengruppe Haupthaus (Sonnenblumen):                                          alle Kinder, die zwischen November 2020 und Juli 2022 geboren sind.                                           Kleinkindgruppe (Regenbogen):                                          alle Kinder, die zwischen August 2022 und November 2022 geboren sind.                                           Krippe (Wichtelgruppe):                                          alle Kinder, die ab Dezember 2022 geboren sind und jünger.                                                                                          Außerdem hätten wir für den Hort mit den Neuanmeldungen ab September 50 Kinder. Diese                                     Anzahl wird jedoch in den momentan vorhandenen Räumlichkeiten von der Fachaufsicht                                     nicht genehmigt. Deshalb gab es eine Bedarfsumfrage für alle bestehenden und neu                                     angemeldeten Hortkinder. Die Auswertung läuft noch.                                                      Wie die einzelnen Gruppen personell ab September besetzt sein werden, können wir bis jetzt                       noch nicht abschließend sagen. Wir werden euch zeitnah informieren.                                                                                     Abschließen der Haustüre                                          Aus Sicherheitsgründen wird die Haustüre nach der Bringzeit und während der Mittags- und                       Ausruhzeit zugesperrt. Bei bedarf bitte klingeln.                                                                                                     Bitte folgende                                     Abholzeiten                                     einhalten, da das Personal meist für andere Tätigkeiten über                                     Mittag benötigt wird oder Einzelne sogar Pause bzw. Dienstschluss haben:                                                                  Krippe und Kleinkindgruppe:                                          Mo – Fr 11:30 Uhr bis 12:00 Uhr                               Mo – Do 13:30 Uhr gleitend bis 16:00 Uhr (je nach Buchungszeit)                               Freitag 13:30 Uhr bis 14:00 Uhr                                           Kindergartengruppe Haupthaus (Sonnenblumen):                                          Mo – Fr 11:45 Uhr bis 12:15 Uhr                               Mo – Do 13:30 Uhr gleitend bis 16:00 Uhr (je nach Buchungszeit)                               Freitag 13:30 Uhr bis 14:00 Uhr                                           Maxigruppe:                                          Mo – Fr 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr                               Mo – Do 13:45 Uhr gleitend bis 16:00 Uhr (je Buchungszeit)                               Freitag 13:30 Uhr bis 14:00 Uhr                               Bitte plant auch eine „Anziehzeit“ für euer Kind ein, da die Einrichtung um 16:00 Uhr bzw.                               freitags 14:00 Uhr schließt und auch die Arbeitszeit des Personals da endet.                                                                          Termine in nächster Zeit                                          Mittwoch, 02.04.2025 – 19:00 – Elternbeiratssitzung                               Donnerstag, 10.04.2025 – Hort Osterfeier                               Freitag, 11.04.2025 – Krippe, Kleinkindgruppe, Kiga, Maxis – Osternestsuche                               Freitag, 16.05.2025 – Maxis – Gruppensommerfest                               Dienstag, 20.05.2025 – Maxis – Hirtenmuseum „Vom Korn zum Brot“                               Freitag, 23.05.2025 – Kleinkindgruppe – Gruppensommerfest                               Mittwoch, 28.05.2025 – Krippe – Gruppensommerfest                               Freitag, 30.05.2025 – alle – Die Einrichtung ist geschlossen                                                        Freitag, 20.06.2025 – alle – Die Einrichtung ist geschlossen                                                                                        Liebe Frühlingsgrüße vom Team für Kinder Sonnenschein
 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,                     Elternbeirat – wer sind wir und was machen wir?  Was wir machen, darüber möchten wir euch heute informieren:                                             Wir, der Elternbeirat…                                                                    … sind Schnittstelle zwischen Eltern und Einrichtung und Träger                                  … haben keine Entscheidungsbefugnisse, werden aber in vielen Angelegenheiten beratend herangezogen                                  … vertreten die Belange der Einrichtung vor den Eltern und werben für Verständnis                                  … unterstützen und helfen aktiv bei Veranstaltungen und Festen, wie das Laternenfest und das Sommerfest                                  … geben Wünsche, Anregungen, Vorschläge und Kritik der Eltern an die Einrichtung weiter                                  … erhalten Einblicke in interne Einrichtungsabläufe, wichtige Termine, Baumaßnahmen, Gruppenaufteilung, Gruppengrößen, pädagogische Konzepte und personelle Angelegenheiten                                  … bemühen uns um Spendeneinnahmen, überwachen und planen, wie diese bestmöglich für die Kinder eingesetzt werden können, wie das Jahreszeitenbuffet, finanzielle Unterstützung für Veranstaltungen wie das Marionettentheater und die Anschaffung neuer pädagogischer Materialien und Spielsachen                                  … bringen konstruktive Vorschläge und Ideen zu Themen wie Mittagessen und Kindergarten-App ein                                  … planen, organisieren und setzen eigenständig Projekte um, wie die Matschküchen, Kochbücher und die gespendeten Kindergarten-Käppis                                  … leiten die Elternbeiratswahl, laden ca. 4-mal im Betreuungsjahr zu öffentlichen Elternbeiratssitzungen ein und treffen uns darüber hinaus intern zum Beispiel zum Geschenkeverpacken                                  … organisieren und überreichen im Namen der gesamten Elternschaft Geschenke für Verabschiedung von Einrichtungsmitarbeitern, für Weihnachten, für runde Geburtstage, eigenständige Geschenke durch einzelne Eltern sind daher nicht notwendig und nicht erwünscht                                  … erstellen am Ende des Betreuungsjahres einen Rechenschaftsbericht und führen die Rechnungsprüfung durch                                                                    Nehmt gerne mit uns Kontakt auf, wenn ihr Fragen, neue Ideen, Kritik oder einfach Lust habt, bei Veranstaltungen und Festen mitzuhelfen.                                  Euer Elternbeirat
 

Liebe Eltern,                                                                                        die Ferien stehen vor der Türe. Wir wünschen euch und eueren Kindern                               ein schönes Weihnachtsfest, erholsame Ferientage                               und einen guten Rutsch ins neue Jahr.                                                                              Das gesamte Team vom Haus für Kinder Sonnenschein                                                                             Info betreffend das Haupthaus:                                          Heute, 19.12.2024, haben wir erfahren, dass bei einem Kind „Keuchhusten“ diagnostiziert wurde. Es                       wäre eventuell daher ratsam bei einem Kind, das starken Husten entwickelt auch einen                                  Rachenabstrich machen zu lassen. Da wieder viele Dinge gruppenübergreifend stattgefunden haben und sehr viele Kinder seit Wochen stark husten ist es von daher nicht von Bedeutung welche Gruppe/n es betrifft.                                          Wir hoffen, dass nach den Ferien alle gesund sind und frei von ansteckenden Krankheiten,                       so dass wir gemeinsam am Dienstag,                                                      7. Januar 2025 ins neue Jahr starten können.
 

Liebe Eltern,                                                                          der Elternbeirat 2024/25 steht nun fest:                                          1. Vorsitzende: Claudia Uhlig (Maxikind)                               2. Vorsitzende: Kathrin Czerny (Kiga-,Maxi-,Hortkind)                               3. Schriftführerin: Tamara Schwarz (Hortkind)                               Beisitzer: Sabrina Merke, Regina Huber, Johannes Büchs, Gabi Kistner, Julia                       Löchle, Lydia Janker, Susanne Tausendpfund, Katja Wild, Rene Pahlke, Doris                                  Meyer.                                                                                                            Die Herbstzeit ist da und das Laternenfest steht vor der Türe!                                          Wir feiern das Laternenfest am 08.11.2024 und beginnen um 17 Uhr alle gemeinsam am                       Kirchplatz. Nach der Eröffnung mit dem Posaunenchor laufen wir alle zum                                  Feuerwehrhaus. Die Maxikinder werden unseren Laternenzug (ohne Eltern)                                  anführen, daher treffen sie sich bereits um 16:50 Uhr an den Treppenstufen auf der                                  linken Seite des Kirchplatzes. Der Zug führt alle zum Feuerwehrhaus. Wer den                                  Schotterweg von der Fa. Dauphin bis zum Sportheim nicht mitlaufen möchte, kann                                  auch geradeaus auf der Straße weiterziehen. Die Kinder genießen es aber in der                                  Dunkelheit dieses Weges ihre Laternen richtig leuchten zu sehen, daher gehen wir                                  sehr gerne diese Runde. Wenn alle beim Feuerwehrhaus angekommen sind, stellen sich                                  alle Kinder zum gemeinsamen Singen in einem Kreis auf (jeweils bitte 1                                  Aufsichtsperson dahinter). Die Kinder sind sehr stolz, dass sie die Laternenlieder                                  gelernt haben und es bedeutet ihnen sehr viel diese den Eltern vorzutragen.                                  Anschließend bekommen die Kinder Brezen, die sie mit einem anderen Kind teilen                                  sollen. Der Grundgedanke des „Teilens“, der mit dem Heiligen Martin                                  zusammenhängt, wird für die Kinder dadurch erlebbar. Danach schenkt der                                  Elternbeirat Fruchtpunsch und Glühwein auf Spendenbasis aus und es gibt kleine                                  Lebkuchen.                                                      Bitte Tassen selbst mitbringen!                                                                   Während dieses Festes liegt die Aufsichtspflicht die gesamte Zeit bei den Eltern!                                                                                                    Weihnachtspäckchen-Aktion für Rumänien                                                                   Wir möchten in Zusammenarbeit mit der Grundschule die Aktion                                     „Weihnachtspäckchen für Rumänien“ unterstützen. Genaueres hierzu könnt Ihr                                     dem ebenfalls angehängten Infoblatt entnehmen, das wir der Mail an Euch angehängt haben. Darauf steht genau, was ihr                                     hineinpacken sollt. Die Päckchen bitte direkt bis 12.11.2024 in der Schule abgeben.                                                                                                                             Sprachheilpädagogischer Beratungstag                                          Spricht Ihr Kind nicht altersgemäß?                               - zu wenig Wörter?                               - einige Laute / Buchstaben nicht richtig?                               - die Sätze fehlerhaft?                               - stotternd?                               - undeutlich oder zu schnell?                               - stark näselnd?                               - spricht in manchen Situationen gar nicht?                                                        Um kindliche Sprach- und Sprechauffälligkeiten frühzeitig zu erkennen,                                     bietet das Sonderpädagogische Förderzentrum durch die Sprachheillehrerin                                     Frau Josefa Scheidig, eine Beratung in der Einrichtung an. Wir können                                     kindgerecht und kostenfrei überprüfen, ob die Sprachentwicklung Ihres                                     Kindes altersgemäß ist. Die Beratung findet am Montag, 25. November 2024                                     zwischen 8:00-12:30 Uhr im Kindergarten statt. Telefonische Anmeldung                                     im Kindergarten unter der Tel. 09158 / 1212.                                                                                                                 Wir wünschen allen Familien einen schönen Herbst
 

Hallo liebe Eltern,                                                    wir hoffen, dass Ihr Euch - gemeinsam mit Eueren Kindern - in den Ferien erholen konntet! 🙂 Nun, hat der September begonnen und wir gewöhnen uns in den neuen Gruppenkonstellationen gerade wieder aneinander.                                                              Hier möchten wir euch über ein paar naheliegende Termine informieren:                                                              Der Betriebsausflug der Gemeinde findet am                       Donnerstag, 19. September 2024                      statt, daher ist die Einrichtung (Haupthaus, Maxigruppe, Hort) an diesem Tag                       geschlossen                      .                                                              Außerdem laden wir euch am                       Montag, 07. Oktober 2024 um 19 Uhr                      alle ins Haupthaus zum                       ersten allgemeinen Elternabend                      ein (Elternbeiratswahl und Thema "Gesund durch den Winter"). Nähere Infos folgen noch!                                                              ... alle weiteren Termine geben wir euch in den nächsten Wochen weiter!                                                              Personalmäßig möchten wir euch darüber informieren, dass Frau Gabi Deumer - die momentan als Joker in allen Gruppen eingesetzt wird - am Freitag, den 11. Oktober ihren letzten Tag bei uns hat und sich dann in die Altersteilzeit verabschiedet.                                                              Liebe Grüße aus dem Büro
 

Liebe Eltern,                                         dieses Halbjahr ist sehr schnell vergangen. Wir waren seit Februar damit beschäftigt gute Fachkräfte für unser Team auszuwählen. Jetzt sind alle Verträge abgeschlossen und wir sehen positiv in die Zukunft. Natürlich schmerzt es uns, dass uns in diesem Jahr Nico, German und Luisa verlassen, aber die Gründe liegen nicht bei uns und das ist uns wichtig. Zu euerer Info haben wir euch hier die letzten Arbeitstage unserer Teamabgänger aufgeführt: Luisa - Do, 18.07. / Nico – Do, 25.07. / German – Fr, 02.08.24 --- Gabi bleibt noch bis Oktober bei uns und verabschiedet sich dann erst in die Altersteilzeit!                                           Im September 2024 starten wir personell folgendermaßen:                                                      Leitungsteam:                                          Sonngard Wudy-Kühnhakl & Claudia Brunner-Pfann                                           Krippe:                                          Jennifer Raum (Gruppenleitung), Mandy Stenuf, Jutta Brunner                                           Kleinkindgruppe / Regenbogengruppe:                                          Amelie Amann (Gruppenleitung), Tanja Seidenfaden, Stefanie Raab (neu)                                           Kindergartengruppe / Sonnenblumengruppe:                                          Lenka Courtenay (neu, Gruppenleitung), Christina List                               (Zusatzkräfte in der Kigagruppe: Gabi Deumer, Julia Meyer, Anna Rackceeva, Jana Jöhnk)                                           Maxigruppe:                                          Stefanie Bloß (Gruppenleitung), Manuela Höfler, Pia Gerstacker (neu, Berufspraktikantin)                                           Hort:                                          Jana Jöhnk (Hortleitung), Andrea Göllner, Bianca Berneiser, Julia Meyer (neu), Anna Rackceeva (neu)                               Zusatzkraft in allen Häusern: Monika Probst                                                     Auch im nächsten Betreuungsjahr versuchen wir in unserem alten Gebäude das Beste für unsere Kinder möglich zu machen. Nachdem wir mittags heuer wegen der Schlafenszeiten der Jüngeren unten sowie der Kleinkinder oben an Grenzen kamen, haben wir uns im Team entschlossen ab September 2024 folgende Gruppenräume zu                       tauschen: Kindergartengruppe und Kleinkindgruppe. Das bedeutet, dass die Sonnenblumengruppe das obere Stockwerk bezieht. Da der Gruppenraum für die gesamte Gruppe recht klein ist, werden wir es so gestalten, dass der Turnraum auch täglich für die Kids zur Verfügung steht bzw. Spielecken darin eingerichtet werden. Lasst euch überraschen! Dies wird bestimmt auch für die Kinder spannend.                                          Krippe und Kleinkindgruppe sind dann gemeinsam im unteren Bereich und haben über Mittag mehr Ruhe. Wir werden auch einige Zeiten verknüpfen, z. B. die gleitende Abholzeit von 11:30-12:00 Uhr im kleinen Spielzimmer oder Garten sowie nach der Schlafenszeit, ab ca. 13:30 Uhr, werden die beiden Gruppen dann erst einmal zusammen in einer Gruppe unten sein.                               Alle Kinder aus dem Haupthaus werden außerdem von 7:00-7:30 Uhr und von 15:00-16:00 Uhr in einer Gruppe im Haupthaus betreut werden.                                                     Da wir das schöne Wetter immer wieder mal nutzen möchten, bitten wir Euch wieder, dass ihr den Kindern aus Gründen der Sicherheit keine süßen Getränke in der Trinkflasche und süße Sachen zur Brotzeit mitgebt. Wir möchten die Kinder nicht unnötig Wespenstichen aussetzen.                               Bitte gebt auch eurem Kind wieder guten Sonnenschutz mit (Hütchen, Cappy und evtl. Sonnencreme). Wobei es am Besten ist, wenn ihr euer Kind schon am Morgen, Zuhause, eincremt. Wir können leider nicht alle Kinder in der Einrichtung eincremen.                                                                 Sommerferien                                          Vom 05. August bis einschließlich 26. August 2024                       ist die Einrichtung geschlossen.                                          Wir treffen uns am Dienstag, den 27. August 2024                       gesund und fröhlich wieder und starten ins neue Betreuungsjahr.                                                                              Das gesamte Team wünscht allen eine schöne Sommerzeit
 

Ein ganz großes                     DANKESCHÖN                    an alle Helfer, Arbeiter, Vorbereiter, Bäcker, Kaffeekocher, Abspüler, Zuschauer, PopCorn-Macher, Griller, großzügige Spender, Aufräumer und natürlich an alle großen und kleinen Sportler, die unsere Kita-Olympiade  zu einem wunderschönen Tag gemacht haben.                    Die Kinder hatten eine Menge Spaß!
 
